Ausbildung Gesundheits- und Pflegeassistentin

Dauer: 2 Jahre |  Abschluss: Hauptschulabschluss (ESA) |  Fokus: Ambulante Pflege | Start: 01.08.2025

Was macht man da?

Als Gesundheits- und Pflegeassistent:in unterstützt du in der Betreuung, Versorgung und Pflege von Menschen, die in ihrem Alltag eingeschränkt sind und ihn nicht mehr selbständig meistern können. Zu deinen Aufgaben gehören:

  • Grundpflege wie Körperpflege und Nahrungsaufnahme
  • Behandlungspflege wie das Verabreichen von Medikamenten oder das Messen von Vitalwerten
  • hauswirtschaftliche Tätigkeiten wie Einkaufen und Essenszubereitung
  • Freizeitgestaltung wie gemeinsame Spaziergänge, Gesellschaftsspiele, Vorlesen oder einfach nette Gespräche
  • Dokumentation von Pflegemaßnahmen, Mitwirken bei der Erstellung von Pflegeberichten
  • Teilnahme an Teambesprechungen in der Sozialstation
  • Kommunikation mit Angehörigen

Deine Vorteile bei uns!

Wir legen großen Wert darauf, dass du dich während deiner Ausbildung bei uns wohlfühlst und gut in dein Berufsleben startest.

Kompetenz Expertenwissen rund um Pflege

Mit Engagement und unseren internen Programmen kannst du dich bei uns weiterentwickeln und entfalten. Wir bieten dir viele interne Ausbildungsseminare und digitale Lernangebote während und nach deiner Ausbildung.

Vielfalt Sinnvolle Tätigkeit, buntes Team

Du sicherst die Versorgung von pflegebedürftigen Menschen in Hamburg und leistest einen wichtigen Beitrag zur Gesellschaft. Dabei sind nicht nur deine Aufgaben vielfältig, sondern auch die Teams, in denen du arbeitest.

Perspektiven Sicherer Arbeitsplatz in deinem Kiez

Auch in schwierigen Zeiten bieten wir dir einen sicheren Job, denn pflegebedürftige Menschen gibt es immer. Darüber hinaus bieten wir dir mit 18 Sozialstationen in ganz Hamburg kurze Arbeitswege und damit mehr Zeit für deine Hobbies.

Das bringst du mit

  • Idealerweise bringst du einen Hauptschulabschluss (ESA) mit. In Einzelfällen ist die Ausbildung auch ohne Schulabschluss möglich.
  • Gute Deutschkenntnisse (Sprachniveau B2)
  • Freude am Kontakt mit Menschen, Einfühlungsvermögen
  • Körperliche und psychische Belastbarkeit
  • Mindestalter: 16 Jahre

Dauer und Ablauf

In der Regel dauert die Ausbildung zwei Jahre, unterteilt in Theorie- und Praxisphasen. Im theoretischen Unterricht lernst du beispielsweise, wie die Pflege und Arbeit mit hilfsbedürftigen Menschen aussehen, wie du Pflegemaßnahmen dokumentierst und wie du schwierige Situationen meisterst. Praktisch lernst du, mit verschiedenen körperlichen und psychischen Krankheitsbildern umzugehen, Menschen zu pflegen und medizinisch zu versorgen, aber auch Freizeitaktivitäten zu planen und den Alltag der von dir betreuten Menschen zu gestalten.

Ausbildungsvergütung

1. Ausbildungsjahr: 1.269,09 €
2. Ausbildungsjahr: 1.328,43 €
 

Einstiegsgehalt nach abgeschlossener Ausbildung: 3.201,41 €

Überzeugt? Dann bewirb dich jetzt!